Ödernitzer Str. 16, 02906 Niesky
Tel: +493033947173
info@trovinaleqhus.com

Datenschutzerklärung

trovinaleqhus - Transparente Handhabung Ihrer persönlichen Daten

Gültig ab: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

trovinaleqhus

Ödernitzer Str. 16
02906 Niesky, Deutschland
Telefon: +493033947173
E-Mail: info@trovinaleqhus.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden. Fügen Sie bitte den Betreff "Datenschutz" in Ihre Nachricht ein.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Kategorien von Daten erfasst:

Automatisch erhobene Daten: Bei jedem Besuch unserer Website erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus, zur Systemsicherheit und zur technischen Administration der Netzinfrastruktur verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen, Kommunikation mit unseren Nutzern, Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie Schutz vor Betrug und Missbrauch.

Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden, verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Sie über Kursinhalte, Termine und wichtige Updates zu informieren. Diese Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Für statistische Auswertungen nutzen wir anonymisierte Daten, um die Nutzung unserer Website besser zu verstehen und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. Dabei werden keine Rückschlüsse auf einzelne Personen gezogen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Anmeldung zu Kursen oder Services
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Sicherheit und -optimierung

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten gewahrt bleiben.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten werden umgehend berichtigt. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte eine E-Mail an info@trovinaleqhus.com oder wenden Sie sich schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen: SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Zugangsbeschränkungen sorgen für umfassenden Schutz Ihrer Daten.

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Kontaktanfragen werden grundsätzlich nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht eine geschäftliche Beziehung. In diesem Fall gelten die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden, klar definierten Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die sich vertraglich verpflichtet haben, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Bereitstellung bestimmter Funktionen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies: Diese verbessern die Website-Funktionalität und Personalisierung.
Analyse-Cookies: Diese helfen uns dabei, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen unserer Dienstleistungen widerzuspiegeln.

Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben. Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt.

Empfehlung: Besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren und stets über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.